- Steinauftausalz Kornklasse F (0-5 mm) - Esco Qualität
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich
- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag auf Einweg-Palette
Der nächste Winter kommt gewiss! Befreien Sie Ihre Flächen von Schnee und Eis. Das Streusalz wird in Einweg-Big Bags geliefert, in welchen Sie das nicht in diesem Winter verbrauchte Streusalz hervorragend für die nächste Saison einlagern können.
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpaket)
Göteborger Fugsand ist anwendbar bei allen Formen von Pflasterungen, d.h. Pflasterungen mit Betonsteinen, mit oder ohne Abstandshaltern und Distanzen, Natursteinen, Ziegeln und Klinkern. Machen Sie Ihre Fugen unkrauthemmend. Das Anwendungsgebiet erstreckt sich von Gartenwegen, Terrassen, Garageneinfahrten, Gehwegen, Parkplätzen bis hin zu Industrieflächen mit hohen technischen Anforderungen. Der Untergrund sollte mit einem HKS- oder Basaltmaterial vorbereitet sein.
Vorteile
- stark wachstumshemmend (bei Fugenbreiten von 1-6 mm)- hohe wasserdurchlässige Eigenschaften- umweltfreundlich, da 100% ökologisch- kein Ausspüleffekt- kein 0-Anteil (0,05-2,8mm)- asymmetrisches Korn- keine Schmutzschleier- anwendbar auch bei bedachten Flächen- problemlos bei Klinker, Beton, und Natursteinpflastern- ph-Wert ca. 6,80 - 9,60
Als Unkrautschutz empfehlen wir anstatt von Vlies unbedingt die als Zubehör erhältliche, unkrauthemmende PPX Folie. Im Gegensatz zur PPX Folie nimmt Vlies das Wasser auf und gibt es wieder ab. In diesem Nässebad setzen sich gern Unkrautwurzeln fest, die dann beim Herausziehen das Vlies mit hochreißen. An diesen Stellen ist anschließend mit noch mehr Bewuchs zu rechnen, da die 5 cm Lichtundurchlässigkeit nicht mehr gegeben sind.
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Glas als Highlight in Kombination mit Licht!Setzen Sie einzigartige Akzente mit farbigen Gabionensteinen aus Glas. Beleuchten Sie die verschiedenen Farbkombinationen für ein unverwechselbares Gartenambiente. Ob trocken oder nass, Gabionensteine aus Glas bestechen durch ihre brillante Farbkraft. Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Das Material ist überwiegend aus Recyclingglas hergestellt. Abweichungen in Farbe, Kornform und Korngröße sind daher nicht auszuschließen. Des Weiteren kann ein Fremdanteil von bis zu 5% möglich sein. Es können Farbnuancen auftreten, welche keinen Reklamationsgrund darstellen. Bei dem Glas sind Anhaftungen von Glasstaub möglich und bei allen Sorten ist ein Anteil an Unter- bzw. Überkorn möglich. Ferner kann bei Frost ein Zusammenkleben nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass man Glas nicht unbeschichtet mit zementösen Zuschlagstoffen in Verbindung bringen sollte. Die Schnittkanten der Granulate sind durch den Verarbeitungsprozess abgestumpft, jedoch nicht speziell gerundet. Bei den Einzelstücken können auf Grund der Herkunft und Herstellung Schnittkanten auftreten. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt nur im ungewaschenen, jedoch relativ sauberen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber.
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Glas als Highlight in Kombination mit Licht!Setzen Sie einzigartige Akzente mit farbigen Gabionensteinen aus Glas. Beleuchten Sie die verschiedenen Farbkombinationen für ein unverwechselbares Gartenambiente. Ob trocken oder nass, Gabionensteine aus Glas bestechen durch ihre brillante Farbkraft. Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Das Material ist überwiegend aus Recyclingglas hergestellt. Abweichungen in Farbe, Kornform und Korngröße sind daher nicht auszuschließen. Des Weiteren kann ein Fremdanteil von bis zu 5% möglich sein. Es können Farbnuancen auftreten, welche keinen Reklamationsgrund darstellen. Bei dem Glas sind Anhaftungen von Glasstaub möglich und bei allen Sorten ist ein Anteil an Unter- bzw. Überkorn möglich. Ferner kann bei Frost ein Zusammenkleben nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass man Glas nicht unbeschichtet mit zementösen Zuschlagstoffen in Verbindung bringen sollte. Die Schnittkanten der Granulate sind durch den Verarbeitungsprozess abgestumpft, jedoch nicht speziell gerundet. Bei den Einzelstücken können auf Grund der Herkunft und Herstellung Schnittkanten auftreten. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt nur im ungewaschenen, jedoch relativ sauberen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber.
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Glas als Highlight in Kombination mit Licht!Setzen Sie einzigartige Akzente mit farbigen Gabionensteinen aus Glas. Beleuchten Sie die verschiedenen Farbkombinationen für ein unverwechselbares Gartenambiente. Ob trocken oder nass, Gabionensteine aus Glas bestechen durch ihre brillante Farbkraft. Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Das Material ist überwiegend aus Recyclingglas hergestellt. Abweichungen in Farbe, Kornform und Korngröße sind daher nicht auszuschließen. Des Weiteren kann ein Fremdanteil von bis zu 5% möglich sein. Es können Farbnuancen auftreten, welche keinen Reklamationsgrund darstellen. Bei dem Glas sind Anhaftungen von Glasstaub möglich und bei allen Sorten ist ein Anteil an Unter- bzw. Überkorn möglich. Ferner kann bei Frost ein Zusammenkleben nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass man Glas nicht unbeschichtet mit zementösen Zuschlagstoffen in Verbindung bringen sollte. Die Schnittkanten der Granulate sind durch den Verarbeitungsprozess abgestumpft, jedoch nicht speziell gerundet. Bei den Einzelstücken können auf Grund der Herkunft und Herstellung Schnittkanten auftreten. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt nur im ungewaschenen, jedoch relativ sauberen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber.
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Glas als Highlight in Kombination mit Licht!Setzen Sie einzigartige Akzente mit farbigen Gabionensteinen aus Glas. Beleuchten Sie die verschiedenen Farbkombinationen für ein unverwechselbares Gartenambiente. Ob trocken oder nass, Gabionensteine aus Glas bestechen durch ihre brillante Farbkraft. Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Das Material ist überwiegend aus Recyclingglas hergestellt. Abweichungen in Farbe, Kornform und Korngröße sind daher nicht auszuschließen. Des Weiteren kann ein Fremdanteil von bis zu 5% möglich sein. Es können Farbnuancen auftreten, welche keinen Reklamationsgrund darstellen. Bei dem Glas sind Anhaftungen von Glasstaub möglich und bei allen Sorten ist ein Anteil an Unter- bzw. Überkorn möglich. Ferner kann bei Frost ein Zusammenkleben nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass man Glas nicht unbeschichtet mit zementösen Zuschlagstoffen in Verbindung bringen sollte. Die Schnittkanten der Granulate sind durch den Verarbeitungsprozess abgestumpft, jedoch nicht speziell gerundet. Bei den Einzelstücken können auf Grund der Herkunft und Herstellung Schnittkanten auftreten. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt nur im ungewaschenen, jedoch relativ sauberen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber.
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Glas als Highlight in Kombination mit Licht!Setzen Sie einzigartige Akzente mit farbigen Gabionensteinen aus Glas. Beleuchten Sie die verschiedenen Farbkombinationen für ein unverwechselbares Gartenambiente. Ob trocken oder nass, Gabionensteine aus Glas bestechen durch ihre brillante Farbkraft. Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Das Material ist überwiegend aus Recyclingglas hergestellt. Abweichungen in Farbe, Kornform und Korngröße sind daher nicht auszuschließen. Des Weiteren kann ein Fremdanteil von bis zu 5% möglich sein. Es können Farbnuancen auftreten, welche keinen Reklamationsgrund darstellen. Bei dem Glas sind Anhaftungen von Glasstaub möglich und bei allen Sorten ist ein Anteil an Unter- bzw. Überkorn möglich. Ferner kann bei Frost ein Zusammenkleben nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass man Glas nicht unbeschichtet mit zementösen Zuschlagstoffen in Verbindung bringen sollte. Die Schnittkanten der Granulate sind durch den Verarbeitungsprozess abgestumpft, jedoch nicht speziell gerundet. Bei den Einzelstücken können auf Grund der Herkunft und Herstellung Schnittkanten auftreten. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt nur im ungewaschenen, jedoch relativ sauberen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber.
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg
- in verschiedenen Mengeneinheiten erhältlich- Anlieferung und Entladung im Einweg-Big Bag (außer Musterpakete)
Gabionensteine eignen sich, wie der Name schon sagt, ideal zum Befüllen von Gabionen. Mit Gabionensteinen angelegte Zaungabionen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Natursteinmauer, bei welcher die Steine ebenfalls lose aufgeschichtet werden. Im Unterschied zur Nautursteinmauer werden bei einer Gabionenmauer die Steine jedoch in Drahtkörbe eingefüllt.
Gesteins-Materialien aus Naturstein oder natürlichen Zusammensetzungen können als solche Abweichungen in Form, Größe und Farbe haben. Durch Sand-, Lehm und Staubanhaftungen kann es zu Differenzen bei der Umrechnung zwischen dem spezifischen und dem tatsächlichen Gewicht kommen. Gabionensteine sind ungewaschen, gelten im Steinbruch oft als Abraum- Material und unterliegen keiner Norm. Sie können einen hohen Anteil von bis zu 20% an Kleinkorn und Sand bzw. an den Steinen haftenden "Schlamm" enthalten. Auch im Überkornanteil gibt es einen erlaubten Anteil von bis zu 10%. Diese Über- und Unterkornanteile berechtigen nicht zur Reklamation. Zur Mengenbedarfsberechnung sollte ca. 10% Materialverlust (bei ungewaschenem Material) berücksichtigt werden. Rostausblühungen sowie nachträgliche Korrosion von Natursteinen sind nicht ausgeschlossen. Diese Eigenschaften sind bekannt und bei Bestellung entsprechend zu berücksichtigen. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich im ungewaschenen Zustand. In der Regel regnet sich das Material sauber. Optional ist das Material jedoch gegen Aufpreis auch in gewaschenem Zustand erhältlich!
Hinweis zum blickdichten Auslegen:Gabionenstein (Korngröße 50-80 / 60-120 / 80-150 mm)ca. 4 m² = 1.000 kg MaterialUmrechnungsfaktor: 1 cbm (Kubikmeter) = ca. 1.800 kg